Klinikum Bad Gleichenberg für Lungen- und Stoffwechselerkrankungen

Wir sind das Klinikum Bad Gleichenberg, ein modernes Kompetenzzentrum für stationäre medizinische Rehabilitation für Lungen-, Stoffwechsel- und onkologischen Erkrankungen.
Klinikum Bad Gleichenberg Logo
Logo Klinikum Bad Gleichenberg

Klinikum Bad Gleichenberg

Über Klinikum Bad Gleichenberg für Lungen- und Stoffwechselerkrankungen

Das Klinikum Bad Gleichenberg steht für neue Wege in Rehabilitation und Patientenwohl. Das moderne Rehabilitationszentrum für Lungen-, Stoffwechsel, und onkologische Erkrankungen sieht seine Kernaufgabe in der professionellen Begleitung der Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zurück zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Im Rahmen eines stationären Rehabilitationsaufenthalts werden gemeinsam entscheidende Schritte für den Heilungsverlauf bzw. die Reduktion von krankheitsbedingenden Risikofaktoren gesetzt. Das engagierte Behandlungsteam versucht darüber hinaus Hilfestellungen für den Alltag nach dem Aufenthalt mitzugeben, damit sich im Anschluss an die stationäre Intervention nachhaltige Erfolge einstellen.

Empfang Klinikum Bad Gleichenberg
Klinikum Bad Gleichenberg
Schweizereiweg 4
8344 Bad Gleichenberg
Tel: +43 (0) 3159 2340 0
Fax: +43 (0) 3159 2340 90
markus.suess(at)klinikum-badgleichenberg.at
www.klinikum-badgleichenberg.at

Mitarbeiter: 160
Branche: Gesundheitsdienstleister
Schnuppern möglich
Praktikum möglich

Pluspunkte

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebsarzt
Betriebsarzt
Mitarbeiter-Parkplätze
Mitarbeiter-Parkplätze
Betriebsausflug, Mitarbeiterevents
Betriebsausflug, Mitarbeiterevents
Kantine bzw. Essenszulage
Kantine bzw. Essenszulage
Gesundheitsmaßnahmen
Gesundheitsmaßnahmen
familiäres Betriebsklima
familiäres Betriebsklima
moderne, funktionale Arbeitsplätze
moderne, funktionale Arbeitsplätze
Sonja Gmeiner

Mein Ansprechpartner

Sonja Gmeiner
Schweizereiweg 4
8344 Bad Gleichenberg
Tel: +43 (0) 3159 2340 509
bewerbung(at)klinikum-badgleichenberg.at

Wir bewegen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mehr.

Wir führen, fördern und fordern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Wir führen mit klaren, verständlichen und erreichbaren Zielen.
  • Unsere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Führungskräfte denken unternehmerisch, nutzen Chancen und beachten Risiken.
  • Unser Mehr an Fördern: Wir bieten mitarbeiter- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Wir kommunizieren offen und ehrlich.
  • Unser Mehr an Fordern: Wir erwarten Engagement und achtsamen Umgang mit Ressourcen.
  • Wir sehen Fehler als Chance und Lernprozess, suchen nicht nach Schuldigen, sondern nach Lösungen, Verbesserung der Prozesse, künftiger Fehlervermeidung und Steigerung der Effizienz.
  • Wir handeln mit interdisziplinärem Verständnis. Jeder und jede hat eine unverzichtbare Rolle im Dienstleistungsprozess. Die Unterschiede liegen lediglich in der Aufgabe, jeder hat eine wichtige Bedeutung für das Ganze.
  • Unser Mehr an Wertschätzung: Wir stehen für einen wertschätzenden, respektvollen Umgang miteinander. Dabei legen wir Wert auf Chancengleichheit für alle, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter und Bildungsgrad.