Norbert Marcher GmbH

Werk St. Stefan / Werk Graz
Marcher Fleischwerke Logo
Norbert Marcher GmbH header image

 image

Über Norbert Marcher GmbH

Was wir machen?

Die Bezeichnung „Marcher Fleischwerke“ greift fast zu kurz – wir produzieren an neun Standorten in ganz Österreich Fleisch, Wurst, Schinken, Salami, Burger, gebackene Schnitzel und vegane Lebensmittel, die für den österreichischen und ausländischen Lebensmittelhandel und Diskont bestimmt sind. Außerdem sind wir starker Partner von internationalen Systemgastronomen und Markenartiklern.

Wer wir sind?

Unser Team ist jung, sehr divers (bei uns arbeiten über 10 verschiedene Nationalitäten) und es zeichnet uns eine lösungsorientierte Arbeitsweise aus. Wir bieten Arbeitsplätze in sehr unterschiedlichen Arbeitsbereichen an, die sich grob in folgende Sparten unterteilen: Produktion, Produktentwicklung, Lebensmitteltechnik, Qualitätsmanagement, Vertrieb, Marketing, Technik, Buchhaltung & Rechnungswesen, Controlling, IT.

 image
Marcher Fleischwerke
Mureckerstraße 1
8083 St. Stefan im Rosental
Tel: +43595241000
karriere(at)marcher.at
https://karriere.marcher.at/

JOBS

Gründungsjahr: 1929
Mitarbeiter: 1800
Branche: Fleischverarbeitung
Schnuppern möglich
Praktikum möglich

Pluspunkte

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mitarbeiter-Parkplätze
Mitarbeiter-Parkplätze
Betriebsausflug, Mitarbeiterevents
Betriebsausflug, Mitarbeiterevents
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten
Kantine bzw. Essenszulage
Kantine bzw. Essenszulage
kostenloses Obst
kostenloses Obst
kostenlose Getränke
kostenlose Getränke
Lehrlings Akademie
Lehrlings Akademie
Mitarbeiter Akademie
Mitarbeiter Akademie
Helene Ebner - Leitung HR Unternehmensgruppe

Mein Ansprechpartner

Helene Ebner - Leitung HR Unternehmensgruppe
Kasernengasse 12
9524 Villach
Tel: +43595241962
karriere(at)marcher.at

Wen wir gerne dabei hätten?

Wir freuen uns über Berufserfahrungen in der Lebensmittelbranche, aber es ist für viele Stellen in unseren Betrieben nicht notwendig, Vorkenntnisse aufzuweisen. Quereinsteiger:innen, Studien- oder Schulabbrecher:innen oder branchenfremde Expert:innen sind auf jeden Fall auch willkommen.

Wie sind wir aufgestellt?

Wir zeichnen uns aus durch flache Hierarchien, rasche Entscheidungswege und direkte Kommunikation – trotz verschiedener Standorte arbeiten wir alle gemeinsam an unseren Zielen, nutzen Synergien und lösen Herausforderungen im Team.

Aktuelle Angebote bei Norbert Marcher GmbH

Jobangebote

Starten Sie Ihre Karriere bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten in Österreich – unser Team in 8083 St. Stefan im Rosental freut sich über Verstärkung!

ELEKTRIKER FÜR DIE INSTANDHALTUNG (M/W/D)

Vollzeit | St. Stefan im Rosental

Hier mit 1-Klick bewerben:

Was Sie bei uns erwartet

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem familiär geführten Familienunternehmen
  • Die Mitarbeit in einem erfahrenen Team und stetig wachsendem, langfristig orientiertem Unternehmensumfeld
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit fachlichen und persönlichen Weiterbildungsperspektiven und einer sehr guten Einschulungsphase
  • Kostengünstige Jause und Mittagessen in unserer Kantine
  • Ermäßigung auf alle Fleisch- und Wurstprodukte der Marcher Produktpalette
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Das zeichnet Sie fachlich und persönlich aus

  • Eine abgeschlossene technische Ausbildung (Betriebselektriker, Mechatroniker, Elektromechaniker)
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeiten (Arbeit im 2-Schichtbetrieb)
  • Erfahrung in der Störungsbehebung von technischen Anlagen
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein
  • Gute Deutschkenntnisse

So sieht Ihr typischer Arbeitstag aus

  • Präventive Wartungs- und Servicearbeiten an unseren Maschinen und Anlagen
  • Selbstständige Fehleranalyse und Störungsbehebung
  • Durchführen von Reparaturen und Optimierungen unserer Haustechnik
  • Schaltpläne lesen und interpretieren
  • Laufende Abstimmung und Koordination mit der Technischen Leitung
  • Unterstützung und Organisation der Ersatzteilbeschaffung

Eine marktkonforme Bezahlung sowie zahlreiche Benefits und Zusatzleistungen sind für uns selbstverständlich. Die Einstufung für diese Position erfolgt im Kollektivvertrag Arbeiter im Handel in der Lohngruppe 5. Eine entsprechende Überzahlung auf die Mindesteinstufung im Kollektivvertrag in Abhängigkeit Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird individuell vereinbart.

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK ST. STEFAN IM ROSENTAL

Das Werk mitten im Vulkanland wurde 2017 von den Marcher Fleischwerken übernommen und produziert hochwertige Salami-Produkte unter der Marke LOIDL. Der 2021/2022 erweiterte Betrieb ist am letzten Stand der Technik. In St. Stefan werden auch die fleischlosen Aufschnitte der Marke die OHNE produziert. Unser Betriebsleiter in St. Stefan ist Johannes Vogel, unser Produktionsleiter ist Jens Luttenberger.

Weitere Karriere Infos zu den Marcher Fleischwerken finden Sie hier:

 

 

PDF Zusammenfassung

Für die Stelle bewerben

WARENAUSZEICHNER - KOMMISSIONIERER (M/W/D)

Vollzeit | St. Stefan im Rosental

Hier mit 1-Klick bewerben:

Starten Sie Ihre Karriere bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten in Österreich – unser Team in 8083 St. Stefan im Rosental freut sich über Verstärkung!

Was Sie bei uns erwartet

  • Eine freundliche Arbeitsatmosphäre eingebettet in einem krisensicheren, stabilen und renommierten Familienunternehmen
  • Ein junges und engagiertes Team, dass Sie beim Start unterstützen wird
  • Ein familiäres Arbeitsumfeld mit fachlichen und persönlichen Weiterbildungsperspektiven
  • Kostengünstige Jause und Mittagessen in unserer Kantine
  • Ermäßigung auf Fleisch- und Wurstprodukte der Marcher Produktpalette
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Das zeichnet Sie fachlich und persönlich aus

  • Sie haben idealerweise eine abgeschlossene Schulbildung – Quereinsteiger sind herzlich willkommen
  • Gute Deutschkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
  • Erste Produkt- und Lebensmittelkenntnisse sind wünschenswert
  • Sie besitzen eine genaue, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • Teamplayer mit echter Hands-on-Mentalität

So sieht Ihr typischer Arbeitstag aus

  • Sie sind zuständig für das Auszeichnen und Auspreisen unserer Loidl Produktpalette
  • Anbringen und Kontrolle unserer Etiketten
  • Kommissionierung der Waren
  • Laufende Qualitätsüberwachung
  • Tagesarbeitszeit (MO-FR von 07:00 bis 16:00 Uhr)

GEHALT

Eine marktkonforme Bezahlung sowie zahlreiche Benefits und Zusatzleistungen sind für uns selbstverständlich. Die Einstufung für diese Position erfolgt im Kollektivvertrag Arbeiter im Fleischergewerbe in der Lohngruppe 6.

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK ST.STEFAN

Das Werk mitten im Vulkanland wurde 2017 von den Marcher Fleischwerken übernommen und produziert hochwertige Salami-Produkte unter der Marke LOIDL. Der 2021/2022 erweiterte Betrieb ist am letzten Stand der Technik. In St. Stefan werden auch die fleischlosen Aufschnitte der Marke die OHNE produziert. Unser Betriebsleiter in St. Stefan ist Johannes Vogel, unser Produktionsleiter ist Jens Luttenberger.

Become a face of Marcher - hier gib`s weitere Infos über uns:

PDF Zusammenfassung

Für die Stelle bewerben

MITARBEITER IM ORDER MANAGEMENT (M/W/D)

Hier mit 1-Klick bewerben

Vollzeit | Graz

Starten Sie Ihre Karriere bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten in Österreich – unser Team in 8020 Graz freut sich über Verstärkung!

Was Sie bei uns erwartet

  • Eine professionelle Einschulung sowie laufende Unterstützung
  • Gelebte Kollegialität in einem dynamischen und motivierten Team
  • Täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in der Betriebskantine
  • Mitarbeiterermäßigung auf Fleisch- und Wurstprodukte der Marcher Produktpalette
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze sowie sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
  • Option auf tageweise Home-Office nach der Einschulungsphase
  • Flexible Arbeitszeiten im Ausmaß von 40h/Woche

Das zeichnet Sie fachlich und persönlich aus

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder bringen als Quereinsteiger: in bereits erste Berufserfahrung in gleichrangiger Tätigkeit mit
  • Sie verfügen über einen routinierten Umgang mit MS-Excel und bringen idealerweise Anwenderkenntnisse mit ERP Systemen mit
  • Sprachkenntnisse in Ungarisch und/oder Kroatisch sind von Vorteil
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, sowie ein genauer und eigenständiger Arbeitsstil sind für Sie selbstverständlich
  • Sie sind ein Teamplayer, lassen ihr Kolleg: innen nie im Stich und schätzen eine kollegiale Arbeitsatmosphäre

So sieht Ihr typischer Arbeitstag aus

  • Eingeben und Bearbeiten von Bestellungen und Anfragen im ERP Warenwirtschaftssystem
  • Laufende Abstimmung und Schnittstelle zu den Produktions-, Expedit- und Dispoabteilungen
  • Verantwortung über die Sicherstellung von termingerechten Kundenbelieferungen
  • Preis und Stammdateneingabe im ERP-WWS sowie allgemeine Verwaltungstätigkeiten
  • Proaktive administrative Unterstützung des bestehenden Teams in allen Belangen

GEHALT

Eine marktkonforme Bezahlung sowie zahlreiche Benefits und Zusatzleistungen sind für uns selbstverständlich. Die Einstufung für diese Position erfolgt im Kollektivvertrag Angestellte im Handel in der Verwendungsgruppe C. Eine entsprechende Überzahlung auf die Mindesteinstufung im Kollektivvertrag in Abhängigkeit Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird individuell vereinbart.

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK GRAZ

Graz ist Österreichs modernster Schlacht- und Rinderzerlegebetrieb. Mittels modernster Technik und ausgeklügelter Digitalisierung ist es zum Beispiel möglich Rinderteilstücke bis auf das Einzeltier rück zu verfolgen. In Graz sind ca. 320 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Unser Betriebsleiter in Graz ist Jörg Mai, der Produktionsleiter ist Bela Kulacs.

Become a face of Marcher - weiter Infos über uns gib`s hier:

Für die Stelle bewerben

MITARBEITER QUALITÄTSSICHERUNG (M/W/D)

Hier mit 1-Klick bewerben:

Vollzeit | Graz

Starten Sie Ihre Karriere bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten in Österreich – unser Team in 8020 Graz freut sich über Verstärkung!

Was Sie bei uns erwartet

  • Eine professionelle Einschulung und laufende Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen
  • Gelebte Kollegialität in einem dynamischen und motivierten Team
  • Zahlreiche tolle Weiterentwicklungs- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in der Betriebskantine
  • Mitarbeiterermäßigung auf Fleisch- und Wurstprodukte der Marcher Produktpalette
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze sowie sehr gute öffentliche Erreichbarkeit

Das zeichnet Sie fachlich und persönlich aus

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung und/oder eine abgeschlossene Fleischerlehre oder Ausbildung in der Lebensmitteltechnologie
  • Idealerweise haben Sie bereits erste Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie bzw. Lebensmittelherstellung
  • Sie können fundierte EDV-Kenntnisse (insbesondere Excel) vorweisen
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Umsetzungsstärke, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

So sieht Ihr typischer Arbeitstag aus

  • Sie verantworten die selbstständige Qualitätssicherung der verschiedenen Herstellungsprozesse
  • Laufende Personal- und Betriebshygienekontrollen
  • Dokumentation und Auswertung der Analyseergebnisse
  • Vorbereitung und Durchführung von Betriebsaudits
  • Selbstständige Durchführung von Mitarbeiterschulungen
  • Laufende Probenahmen zur Qualitätssicherung

GEHALT

Eine marktkonforme Bezahlung sowie zahlreiche Benefits und Zusatzleistungen sind für uns selbstverständlich. Die Einstufung für diese Position erfolgt im Kollektivvertrag Angestellte im Fleischergewerbe, Verwendungsgruppe II. Eine entsprechende Überzahlung auf die Mindesteinstufung im Kollektivvertrag in Abhängigkeit Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird individuell vereinbart.

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK GRAZ

Graz ist Österreichs modernster Schlacht- und Rinderzerlegebetrieb. Mittels modernster Technik und ausgeklügelter Digitalisierung ist es zum Beispiel möglich Rinderteilstücke bis auf das Einzeltier rück zu verfolgen. In Graz sind ca. 320 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Unser Betriebsleiter in Graz ist Jörg Mai, der Produktionsleiter ist Bela Kulacs.

Become a face of Marcher - weitere Infos über uns gib`s hier

Für die Stelle bewerben

FLEISCHER (M/W/D)

Vollzeit | Graz

Hier mit 1-Klick bewerben:

Starten Sie Ihre Karriere bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten in Österreich – unser Team in 8020 Graz freut sich über Verstärkung!

Was Sie bei uns erwartet

  • Sie arbeiten täglich im 1-Schichtbetrieb ab 05:00 Uhr mit mind. 8 Stunden Arbeitszeit (inkl. Pausen) – anfallende Überstunden werden ausbezahlt
  • Hochwertige und kostenlose Arbeitskleidung sowie Arbeitsgeräte (Messerkorb mit Messer)
  • Bei Bedarf kann ein Personalzimmer in der Nähe vom Betrieb zur Verfügung gestellt werden
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze sowie sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
  • Mitarbeiterermäßigung auf Fleisch- und Wurstprodukte der Marcher Produktpalette
  • Täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in der Betriebskantine

Das zeichnet Sie fachlich und persönlich aus

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fleischer
  • Berufserfahrung von Vorteil
  • Bodenständige Persönlichkeit mit Begeisterung für einen Lebensmittelbetrieb
  • Sie sind hilfsbereit, kollegial und empathisch
  • Sie besitzen eine Arbeitserlaubnis für Österreich

So sieht Ihr typischer Arbeitstag aus

  • Nach einer intensiven Einschulung arbeiten Sie genau nach Vorschrift an den Ihnen zugeteilten Arbeitslinien
  • Sie zeigen Ihr Können im präzisen Arbeiten mit Fleisch
  • Je nach Einsatzgebiet unterstützen Sie unsere Mitarbeiter:innen an den Schlacht- und Zerlegelinien
  • Produktsicherheit und das Einhalten von Hygienevorschriften ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
  • Die Arbeitsprozesse werden von Ihnen nach Vorschrift erledigt

GEHALT

Eine marktkonforme Bezahlung sowie zahlreiche Benefits und Zusatzleistungen sind für uns selbstverständlich. Die Einstufung für diese Position erfolgt im Kollektivvertrag Arbeiter im Fleischergewerbe in der Lohngruppe 5. Eine entsprechende Überzahlung auf die Mindesteinstufung im Kollektivvertrag in Abhängigkeit Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird individuell vereinbart.

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK GRAZ

Graz ist Österreichs modernster Schlacht- und Rinderzerlegebetrieb. Mittels modernster Technik und ausgeklügelter Digitalisierung ist es zum Beispiel möglich Rinderteilstücke bis auf das Einzeltier rück zu verfolgen. In Graz sind ca. 320 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Unser Betriebsleiter in Graz ist Jörg Mai, der Produktionsleiter ist Bela Kulacs.

Hier gibs weitere Infos: Become a face of Marcher

Für die Stelle bewerben

FLEISCHERGEHILFE (M/W/D)

Vollzeit | Graz

Hier mit 1-Klick bewerben

Starten Sie Ihre Karriere bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten in Österreich – unser Team in 8020 Graz freut sich über Verstärkung!

Was Sie bei uns erwartet

  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und dynamischen Familienunternehmen
  • Sie arbeiten täglich im 1-Schichtbetrieb ab 05:00 Uhr mit mind. 8 Stunden Arbeitszeit (inkl. Pausen)
  • Hochwertige und kostenlose Arbeitskleidung sowie Arbeitsgeräte werden bereitgestellt
  • Bei Bedarf kann, je nach Verfügbarkeit, ein Personalzimmer in der Nähe vom Betrieb zur Verfügung gestellt werden
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze sowie sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
  • Mitarbeiterermäßigung auf Fleisch- und Wurstprodukte der Marcher Produktpalette
  • Täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in der Betriebskantine

Das zeichnet Sie fachlich und persönlich aus

  • Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Schlachtung (Rind und Schwein) und in der Verarbeitung von Rindfleisch oder sind bereit, sich nach intensiver Einschulung in diesen Bereichen einzuarbeiten
  • Sie sind eine bodenständige Persönlichkeit, mit Begeisterung für einen Lebensmittelbetrieb
  • Sie sind körperlich belastbar und bereit, unter wechselnden Temperaturverhältnissen zu arbeiten
  • Sie bringen Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten mit
  • Sie haben die Bereitschaft zu Überstunden in Stoßzeiten
  • Wir freuen uns, wenn Sie deutsch sprechen oder verstehen, aber es ist keine Voraussetzung. Sie können sich auch gerne in jeder anderen Muttersprache bei uns bewerben
  • Sie besitzen eine Arbeitserlaubnis für Österreich

So sieht Ihr typischer Arbeitstag aus

  • Nach einer intensiven Einschulung arbeiten Sie genau nach Vorschrift an den Ihnen zugeteilten Arbeitslinien
  • Sie zeigen Ihr Können im präzisen Arbeiten mit Fleisch
  • Je nach Einsatzgebiet unterstützen Sie unsere Mitarbeiter:innen an den Schlacht- und Zerlegelinien
  • Produktsicherheit und das Einhalten von Hygienevorschriften ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
  • Die Arbeitsprozesse werden von Ihnen nach Vorschrift erledigt

GEHALT

Eine marktkonforme Bezahlung sowie zahlreiche Benefits und Zusatzleistungen sind für uns selbstverständlich. Die Einstufung für diese Position erfolgt im Kollektivvertrag Arbeiter im Fleischergewerbe in der Lohngruppe 5. Eine entsprechende Überzahlung auf die Mindesteinstufung im Kollektivvertrag in Abhängigkeit Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen wird individuell vereinbart.

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK GRAZ

Graz ist Österreichs modernster Schlacht- und Rinderzerlegebetrieb. Mittels modernster Technik und ausgeklügelter Digitalisierung ist es zum Beispiel möglich Rinderteilstücke bis auf das Einzeltier rück zu verfolgen. In Graz sind ca. 320 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Unser Betriebsleiter in Graz ist Jörg Mai, der Produktionsleiter ist Bela Kulacs.

Hier gibs weitere Infos: Become a face of Marcher

Für die Stelle bewerben

MITARBEITER QUALITÄTSSICHERUNG (M/W/D)

Hier mit 1-Klick bewerben

Vollzeit | St. Stefan im Rosental

Starten Sie Ihre Karriere bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten in Österreich – unser Team in 8083 St. Stefan im Rosental freut sich über Verstärkung!

Was Sie bei uns erwartet

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem familiär geführten Familienunternehmen
  • Intensive Einschulung und laufende Unterstützung durch erfahrene Kolleg:innen
  • Gelebte Kollegialität in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit fachlichen und persönlichen Weiterbildungsperspektiven
  • Weitgehend flexible Arbeitszeiten innerhalb einer 5-Tage-Woche
  • Kostengünstige Jause und Mittagessen in unserer Kantine
  • Ermäßigung auf alle Fleisch- und Wurstprodukte der Marcher Produktpalette
  • Kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Das zeichnet Sie fachlich und persönlich aus

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung (HTL, HBLA Lebensmitteltechnik/Land- u. Ernährungswirtschaft oder Lehre)
  • Sie können bereits mit einer ersten Berufserfahrung im Lebensmittelbereich punkten oder möchten diese bei uns sammeln
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln
  • Gute EDV Kenntnisse (insbesondere MS Office)
  • Eine genaue und selbständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

So sieht Ihr typischer Arbeitstag aus

  • Sie bereiten die Produktproben für die Vortagesverkostung vor
  • Sie führen selbstständig die Hygienekontrollen in der Produktion durch
  • Die Produktkontrolle und Dokumentation im Bereich Expedit und Verpackung liegt in Ihrem Verantwortungsbereich
  • Die Durchführung von allgemeinen Betriebs- und Außenrundgängen gehört zu Ihren Aufgaben
  • Sie überwachen Prüfvorgaben und verantworten das Rückstellmustermanagement
  • Die Bereitstellung von Proben für das Labor fallen ebenso in Ihr Aufgabengebiet wie die Durchführung von Erstauslieferungs-Checks

GEHALT

Eine marktkonforme Bezahlung sowie zahlreiche Benefits und Zusatzleistungen sind für uns selbstverständlich. Die Einstufung für diese Position erfolgt im Kollektivvertrag Angestellter im Fleischergewerbe in der Verwendungsgruppe 3.

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK ST.STEFAN

Das Werk mitten im Vulkanland wurde 2017 von den Marcher Fleischwerken übernommen und produziert hochwertige Salami-Produkte unter der Marke LOIDL. Der 2021/2022 erweiterte Betrieb ist am letzten Stand der Technik. In St. Stefan werden auch die fleischlosen Aufschnitte der Marke die OHNE produziert. Unser Betriebsleiter in St. Stefan ist Johannes Vogel, unser Produktionsleiter ist Jens Luttenberger.

Become a face of Marcher - weitere Infos über uns gib`s hier

Für die Stelle bewerben

Lehrstelle

LEHRLING FÜR DEN BERUF BÜROKAUFMANN (M/W/D)

Vollzeit | St. Stefan im Rosental

Hier mit 1-Klick bewerben:

Become a Face of Marcher“ und starte deine Ausbildung in unserem Werk bei LOIDL in 8083 St. Stefan, bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten Österreichs.

Unsere Werke sind sehr vielfältig in ihren Aufgabengebieten – deshalb können wir auch sehr vielfältige Jobs und Ausbildungen anbieten. Wenn du Teil unseres dynamischen Teams sein möchtest, hohes Interesse an wertvollen Lebensmitteln hast und gerne mitgestalten und eigenverantwortlich arbeiten willst, dann fühlst du dich bei uns sicherlich wohl.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre – Option auf Lehre mit Matura

Das bieten wir dir

  • Job Rotation – du durchläufst mehrere Ausbildungsstationen. Bei Interesse kannst du auch unsere österreichweiten Standorte kennenlernen
  • Dein Zeugnis ist überdurchschnittlich gut? Dafür belohnen wir dich mit attraktiven Prämien
  • Interesse an einer Lehre mit Matura? Kein Problem! Wir unterstützen auch diese Ausbildungsform oder auch eine Meisterprüfung nach der LAP
  • Auch nach der Lehrzeit stehen dir alle Türen in unserem Unternehmen offen - mit einer abgeschlossenen Lehre kannst du bei uns voll durchstarten
  • Täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in unserer Betriebskantine
  • Wir übernehmen etwaige Internatskosten sowie bei Bedarf das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für deine Anreise zwischen deinem Heimatort und unseren Werken bzw. der Berufsschule
  • Bei entsprechender Leistung sponsern wir dir deine Ausbildung zum Führerschein Klasse B

Was du bei uns lernst

  • Du lernst alle kaufmännischen Prozesse in unserem Unternehmen rund um die Herstellung sowie den Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren kennen
  • Du bekommst eine praxisorientierte Ausbildung und kannst viele Erfahrungen sammeln
  • Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt Verantwortung übernimmst und deine erlernten Fähigkeiten vertiefen kannst
  • Die Vermittlung von sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten und Kommunikationsfähigkeit sind für uns ebenso maßgeblich. Diese Werte möchten wir dir im Zuge deiner Ausbildung vorleben und mitgeben

Das bringst du mit

  • Eine abgeschlossene 9. Schulstufe – Schulabbrecher:innen einer höheren Schule sind ebenso herzlich willkommen
  • Du verfügst über gute Umgangsformen, bist kontaktfreudig und gehst offen auf Menschen zu
  • Du arbeitest gerne im Team und lässt deine Kolleg:innen nie im Stich
  • Interesse an Lebensmitteln und Freude daran, täglich Neues zu lernen

GEHALT

Deine monatliche Bruttolehrlingsentschädigung bei uns Stand 2023

1. Jahr lt. Kollektivvertrag € 800,00 / Marcher Fleischwerke € 850,00

2. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.025,00 / Marcher Fleischwerke € 1.100,00

3. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.300,00 / Marcher Fleischwerke € 1.450,00

4. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.350,00 / Marcher Fleischwerke € 1.500,00

Für Maturant:innen oder frühzeitigen Abgänger: innen von Höheren Schulen werden je nach Ausbildungsgrad individuelle Vereinbarungen getroffen.

Sollte eine Ausbildung für dich interessant sein, aber der Standort nicht passend, kontaktiere uns einfach. Wir freuen uns in allen unserer Betriebe über motivierte „Youngsters“, welche eine individuelle Ausbildung mit vielen Übernahme- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten suchen!

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK ST.STEFAN

Das Werk mitten im Vulkanland wurde 2017 von den Marcher Fleischwerken übernommen und produziert hochwertige Salami-Produkte unter der Marke LOIDL. Der 2021/2022 erweiterte Betrieb ist am letzten Stand der Technik. In St. Stefan werden auch die fleischlosen Aufschnitte der Marke die OHNE produziert. Unser Betriebsleiter in St. Stefan ist Johannes Vogel, unser Produktionsleiter ist Jens Luttenberger.Ü
Become a face of Marcher - weitere Infos über uns gib`s hier:

LEHRE BEI DEN MARCHER FLEISCHWERKEN - EINE VIELFÄLTIGE LEHRE IM FAMILIENBETRIEB

In der klassischen Lehre bekommen Lehrlinge zusätzlich zum Ausbildenden, der verantwortlichen Fachkraft, eine Vertrauensperson zugeteilt, die in der Anfangsphase bei der Orientierung im Unternehmen unterstützt. Intern können Zusatzausbildungen wie z.B. der Einblick in eine EDV-Lehre angeboten werden, extern rundet z.B. ein Fleisch-Sommelier-Kurs das praxisorientierte Ausbildungsprogramm ab. Die Entlohnung über der kollektivvertraglichen Lehrlingsentschädigung und Leistungsprämien für gute Zeugnisse machen eine Lehre bei den Marcher Fleischwerken auch finanziell äußerst attraktiv. Wer noch keine Autofahrerin oder Autofahrer ist, dem wird bei entsprechender Leistung außerdem der B-Führerschein bezahlt!

Wer eine Lehrausbildung und Matura machen will, kann sich für die Lehre mit Reifeprüfung entscheiden, die auch Benefits der klassischen Lehre inkludieren. Der Einstieg in die Matura-Vorbereitungskurse kann bereits ab dem ersten Lehrjahr erfolgen. Dabei werden die gegebenenfalls anfallenden Kosten von den Marcher Fleischwerken zur Gänze übernommen – egal ob für Vorbereitungskurse, Unterlagen oder Prüfungen. Und sollte ein Test einmal danebengehen, müssen die Auslagen dafür nicht zurückgezahlt werden.

Auch wenn die Reifeprüfung bereits erfolgreich bestanden ist, können Interessierte noch Karriere mit Lehre in den Marcher Fleischwerken machen. Die Lehre nach der Matura ist vor allem für jene Abgängerinnen oder Abgänger höherer Schulen interessant, die zwar nicht studieren, aber dennoch eine qualifizierte Ausbildung im Lebensmittelbereich erhalten wollen. Bei dieser Variante besteht die Möglichkeit einer verkürzten Lehrzeit für jene, die über den Abschluss an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule (AHS/BHS) oder auch eine andere Lehrabschlussprüfung (LAP) verfügen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit von einzelnen Fächern befreit zu werden, wenn bereits entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind. Einen besonderen finanziellen Anreiz für Maturantinnen und Maturanten bietet das erhöhte Gehalt, das auch über dem kollektivvertraglichen Mindestlohn liegt.

Lohn/Gehalt ab € 850 Brutto pro Monat (Basis Vollzeit)

Für die Stelle bewerben

LEHRLING FÜR DEN BERUF ELEKTROTECHNIK (M/W/D)

Vollzeit | St. Stefan im Rosental

Hier mit 1-Klick bewerben:

Become a Face of Marcher“ und starte deine Ausbildung in unserem Werk bei LOIDL in 8083 St. Stefan, bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten Österreichs.

Unsere Werke sind sehr vielfältig in ihren Aufgabengebieten – deshalb können wir auch sehr vielfältige Jobs und Ausbildungen anbieten. Wenn du Teil unseres dynamischen Teams sein möchtest, hohes Interesse an wertvollen Lebensmitteln hast und gerne mitgestalten und eigenverantwortlich arbeiten willst, dann fühlst du dich bei uns sicherlich wohl.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre – 4 Jahre

Das bieten wir dir

  • Job Rotation – du durchläufst mehrere Ausbildungsstationen. Bei Interesse kannst du auch unsere österreichweiten Standorte kennenlernen
  • Dein Zeugnis ist überdurchschnittlich gut? Dafür belohnen wir dich mit attraktiven Prämien
  • Interesse an einer Lehre mit Matura? Kein Problem! Wir unterstützen auch diese Ausbildungsform oder auch eine Meisterprüfung nach der LAP
  • Auch nach der Lehrzeit stehen dir alle Türen in unserem Unternehmen offen - mit einer abgeschlossenen Lehre kannst du bei uns voll durchstarten
  • Täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in unserer Betriebskantine
  • Wir übernehmen etwaige Internatskosten sowie bei Bedarf das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für deine Anreise zwischen deinem Heimatort und unseren Werken bzw. der Berufsschule
  • Bei entsprechender Leistung sponsern wir dir deine Ausbildung zum Führerschein Klasse B

Was du bei uns lernst

  • Du lernst alle Prozesse rund um die Elektrotechnik in der Anlagen- und Betriebstechnik kennen
  • Du planst, montierst, installierst und reparierst elektrische und elektrotechnische Bauteile, Komponenten und Systeme, wie zum Beispiel Steuer- und Regelungsanlagen, Alarmsysteme, Energieversorgungsanlagen, industrielle Maschinen und Anlagen und vieles mehr
  • Du bekommst eine praxisorientierte Ausbildung, kannst viele Erfahrungen sammeln und deine Stärken unter Beweis stellen
  • Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt Verantwortung übernimmst und deine erlernten Fähigkeiten vertiefen kannst
  • Neben der Vermittlung von fachlichen Qualifikationen legen wir auch großen Wert auf soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten und Kommunikationsfähigkeit. Diese Fertigkeiten möchten wir dir im Zuge deiner Ausbildung vorleben und mitgeben

Das bringst du mit

  • Eine abgeschlossene 9. Schulstufe – Schulabbrecher:innen einer höheren Schule sind ebenso herzlich willkommen
  • Du interessierst dich für technische Zusammenhänge und computergesteuerten Prozessabläufe und bringst handwerkliches Geschick mit
  • Du findest die Lebensmittelproduktion und damit zusammenhängende Maschinen spannend
  • Du verfügst über gute Umgangsformen, bist kontaktfreudig und gehst offen auf Menschen zu
  • Du arbeitest gerne im Team und lässt dein Kolleg: innen nie im Stich

GEHALT

Deine monatliche Bruttolehrlingsentschädigung bei uns Stand 2023

1. Jahr lt. Kollektivvertrag € 800,00 / Marcher Fleischwerke € 850,00

2. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.025,00 / Marcher Fleischwerke € 1.100,00

3. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.300,00 / Marcher Fleischwerke € 1.450,00

4. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.350,00 / Marcher Fleischwerke € 1.500,00

Für Maturant:innen oder frühzeitigen Abgänger: innen von Höheren Schulen werden je nach Ausbildungsgrad individuelle Vereinbarungen getroffen.

Sollte eine Ausbildung für dich interessant sein, aber der Standort nicht passend, kontaktiere uns einfach. Wir freuen uns in allen unserer Betriebe über motivierte „Youngsters“, welche eine individuelle Ausbildung mit vielen Übernahme- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten suchen!

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK ST.STEFAN

Das Werk mitten im Vulkanland wurde 2017 von den Marcher Fleischwerken übernommen und produziert hochwertige Salami-Produkte unter der Marke LOIDL. Der 2021/2022 erweiterte Betrieb ist am letzten Stand der Technik. In St. Stefan werden auch die fleischlosen Aufschnitte der Marke die OHNE produziert. Unser Betriebsleiter in St. Stefan ist Johannes Vogel, unser Produktionsleiter ist Jens Luttenberger.

Become a face of Marcher - hier gibt es weitere Infos über uns

 

LEHRE BEI DEN MARCHER FLEISCHWERKEN - EINE VIELFÄLTIGE LEHRE IM FAMILIENBETRIEB

In der klassischen Lehre bekommen Lehrlinge zusätzlich zum Ausbildenden, der verantwortlichen Fachkraft, eine Vertrauensperson zugeteilt, die in der Anfangsphase bei der Orientierung im Unternehmen unterstützt. Intern können Zusatzausbildungen wie z.B. der Einblick in eine EDV-Lehre angeboten werden, extern rundet z.B. ein Fleisch-Sommelier-Kurs das praxisorientierte Ausbildungsprogramm ab. Die Entlohnung über der kollektivvertraglichen Lehrlingsentschädigung und Leistungsprämien für gute Zeugnisse machen eine Lehre bei den Marcher Fleischwerken auch finanziell äußerst attraktiv. Wer noch keine Autofahrerin oder Autofahrer ist, dem wird bei entsprechender Leistung außerdem der B-Führerschein bezahlt!

Wer eine Lehrausbildung und Matura machen will, kann sich für die Lehre mit Reifeprüfung entscheiden, die auch Benefits der klassischen Lehre inkludieren. Der Einstieg in die Matura-Vorbereitungskurse kann bereits ab dem ersten Lehrjahr erfolgen. Dabei werden die gegebenenfalls anfallenden Kosten von den Marcher Fleischwerken zur Gänze übernommen – egal ob für Vorbereitungskurse, Unterlagen oder Prüfungen. Und sollte ein Test einmal danebengehen, müssen die Auslagen dafür nicht zurückgezahlt werden.

Auch wenn die Reifeprüfung bereits erfolgreich bestanden ist, können Interessierte noch Karriere mit Lehre in den Marcher Fleischwerken machen. Die Lehre nach der Matura ist vor allem für jene Abgängerinnen oder Abgänger höherer Schulen interessant, die zwar nicht studieren, aber dennoch eine qualifizierte Ausbildung im Lebensmittelbereich erhalten wollen. Bei dieser Variante besteht die Möglichkeit einer verkürzten Lehrzeit für jene, die über den Abschluss an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule (AHS/BHS) oder auch eine andere Lehrabschlussprüfung (LAP) verfügen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit von einzelnen Fächern befreit zu werden, wenn bereits entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind. Einen besonderen finanziellen Anreiz für Maturantinnen und Maturanten bietet das erhöhte Gehalt, das auch über dem kollektivvertraglichen Mindestlohn liegt.

Lohn/Gehalt ab € 850 Brutto pro Monat (Basis Vollzeit)

Für die Stelle bewerben

LEHRLING FÜR DEN BERUF FLEISCHVERARBEITER (M/W/D)

Vollzeit | St. Stefan im Rosental

Hier mit 1-Klick bewerben

Become a Face of Marcher“ und starte deine Ausbildung in unserem Werk bei LOIDL in 8083 St. Stefan, bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten Österreichs.

Unsere Werke sind sehr vielfältig in ihren Aufgabengebieten – deshalb können wir auch sehr vielfältige Jobs und Ausbildungen anbieten. Wenn du Teil unseres dynamischen Teams sein möchtest, hohes Interesse an wertvollen Lebensmitteln hast und gerne mitgestalten und eigenverantwortlich arbeiten willst, dann fühlst du dich bei uns sicherlich wohl.

Ausbildungsdauer: je nach Schulausbildung 2 bis 3 Jahre

Das bieten wir dir

  • Job Rotation – du durchläufst mehrere Ausbildungsstationen. Bei Interesse kannst du auch unsere österreichweiten Standorte kennenlernen
  • Dein Zeugnis ist überdurchschnittlich gut? Dafür belohnen wir dich mit attraktiven Prämien
  • Interesse an einer Lehre mit Matura? Kein Problem! Wir unterstützen auch diese Ausbildungsform oder auch eine Meisterprüfung nach der LAP
  • Auch nach der Lehrzeit stehen dir alle Türen in unserem Unternehmen offen - mit einer abgeschlossenen Lehre kannst du bei uns voll durchstarten
  • Täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in unserer Betriebskantine
  • Wir übernehmen etwaige Internatskosten sowie bei Bedarf das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für deine Anreise zwischen deinem Heimatort und unseren Werken bzw. der Berufsschule
  • Bei entsprechender Leistung sponsern wir dir deine Ausbildung zum Führerschein Klasse B

Was du bei uns lernst

  • Du lernst alle Prozesse rund um die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren in unserem Unternehmen kennen
  • Du bekommst eine praxisorientierte Ausbildung, kannst viele Erfahrungen sammeln und deine Stärken unter Beweis stellen
  • Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt Verantwortung übernimmst und deine erlernten Fähigkeiten vertiefen kannst
  • Neben der Vermittlung von fachlichen Qualifikationen legen wir auch großen Wert auf soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten und Kommunikationsfähigkeit. Diese Fertigkeiten möchten wir dir im Zuge deiner Ausbildung vorleben und mitgeben

Das bringst du mit

  • Eine abgeschlossene 9. Schulstufe – Schulabbrecher:innen einer höheren Schule sind ebenso herzlich willkommen
  • Du interessierst dich für Lebensmittel, kochst eventuell gerne und hast Freude daran, täglich Neues zu lernen
  • Du verfügst über gute Umgangsformen, bist kontaktfreudig und gehst offen auf Menschen zu
  • Du arbeitest gerne im Team und lässt dein Kolleg:innen nie im Stich

GEHALT

Deine monatliche Bruttolehrlingsentschädigung bei uns Stand 2023

1. Jahr lt. Kollektivvertrag € 800,00 / Marcher Fleischwerke € 850,00

2. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.025,00 / Marcher Fleischwerke € 1.100,00

3. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.300,00 / Marcher Fleischwerke € 1.450,00

4. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.350,00 / Marcher Fleischwerke € 1.500,00

Für Maturant:innen oder frühzeitigen Abgänger: innen von Höheren Schulen werden je nach Ausbildungsgrad individuelle Vereinbarungen getroffen.

Sollte eine Ausbildung für dich interessant sein, aber der Standort nicht passend, kontaktiere uns einfach. Wir freuen uns in allen unserer Betriebe über motivierte „Youngsters“, welche eine individuelle Ausbildung mit vielen Übernahme- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten suchen!

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK ST.STEFAN

Das Werk mitten im Vulkanland wurde 2017 von den Marcher Fleischwerken übernommen und produziert hochwertige Salami-Produkte unter der Marke LOIDL. Der 2021/2022 erweiterte Betrieb ist am letzten Stand der Technik. In St. Stefan werden auch die fleischlosen Aufschnitte der Marke die OHNE produziert. Unser Betriebsleiter in St. Stefan ist Johannes Vogel, unser Produktionsleiter ist Jens Luttenberger.

Become a face of Marcher - weitere Infos über uns gib`s hier

 

LEHRE BEI DEN MARCHER FLEISCHWERKEN - EINE VIELFÄLTIGE AUSBILDUNG IM FAMILIENBETRIEB

In der klassischen Lehre bekommen Lehrlinge zusätzlich zum Ausbildenden, der verantwortlichen Fachkraft, eine Vertrauensperson zugeteilt, die in der Anfangsphase bei der Orientierung im Unternehmen unterstützt. Intern können Zusatzausbildungen wie z.B. der Einblick in eine EDV-Lehre angeboten werden, extern rundet z.B. ein Fleisch-Sommelier-Kurs das praxisorientierte Ausbildungsprogramm ab. Die Entlohnung über der kollektivvertraglichen Lehrlingsentschädigung und Leistungsprämien für gute Zeugnisse machen eine Lehre bei den Marcher Fleischwerken auch finanziell äußerst attraktiv. Wer noch keine Autofahrerin oder Autofahrer ist, dem wird bei entsprechender Leistung außerdem der B-Führerschein bezahlt!

Wer eine Lehrausbildung und Matura machen will, kann sich für die Lehre mit Reifeprüfung entscheiden, die auch Benefits der klassischen Lehre inkludieren. Der Einstieg in die Matura-Vorbereitungskurse kann bereits ab dem ersten Lehrjahr erfolgen. Dabei werden die gegebenenfalls anfallenden Kosten von den Marcher Fleischwerken zur Gänze übernommen – egal ob für Vorbereitungskurse, Unterlagen oder Prüfungen. Und sollte ein Test einmal danebengehen, müssen die Auslagen dafür nicht zurückgezahlt werden.

Auch wenn die Reifeprüfung bereits erfolgreich bestanden ist, können Interessierte noch Karriere mit Lehre in den Marcher Fleischwerken machen. Die Lehre nach der Matura ist vor allem für jene Abgängerinnen oder Abgänger höherer Schulen interessant, die zwar nicht studieren, aber dennoch eine qualifizierte Ausbildung im Lebensmittelbereich erhalten wollen. Bei dieser Variante besteht die Möglichkeit einer verkürzten Lehrzeit für jene, die über den Abschluss an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule (AHS/BHS) oder auch eine andere Lehrabschlussprüfung (LAP) verfügen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit von einzelnen Fächern befreit zu werden, wenn bereits entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind. Einen besonderen finanziellen Anreiz für Maturantinnen und Maturanten bietet das erhöhte Gehalt, das auch über dem kollektivvertraglichen Mindestlohn liegt.

Lohn/Gehalt ab € 850 Brutto pro Monat (Basis Vollzeit)

Für die Stelle bewerben

LEHRLING FÜR DEN BERUF KOCH (M/W/D)

Vollzeit | St. Stefan im Rosental

Hier mit 1-Klick bewerben

Become a Face of Marcher“ und starte deine Ausbildung in unserem Werk bei LOIDL in 8083 St. Stefan, bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten Österreichs.

Unsere Werke sind sehr vielfältig in ihren Aufgabengebieten – deshalb können wir auch sehr vielfältige Jobs und Ausbildungen anbieten. Wenn du Teil unseres dynamischen Teams sein möchtest, hohes Interesse an wertvollen Lebensmitteln hast und gerne mitgestalten und eigenverantwortlich arbeiten willst, dann fühlst du dich bei uns sicherlich wohl.

Ausbildungsdauer: je nach Schulausbildung 2 bis 3 Jahre

Das bieten wir dir

  • Job Rotation – du durchläufst mehrere Ausbildungsstationen. Bei Interesse kannst du auch unsere österreichweiten Standorte kennenlernen
  • Dein Zeugnis ist überdurchschnittlich gut? Dafür belohnen wir dich mit attraktiven Prämien
  • Interesse an einer Lehre mit Matura? Kein Problem! Wir unterstützen auch diese Ausbildungsform oder auch eine Meisterprüfung nach der LAP
  • Auch nach der Lehrzeit stehen dir alle Türen in unserem Unternehmen offen - mit einer abgeschlossenen Lehre kannst du bei uns voll durchstarten
  • Täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in unserer Betriebskantine
  • Wir übernehmen etwaige Internatskosten sowie bei Bedarf das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für deine Anreise zwischen deinem Heimatort und unseren Werken bzw. der Berufsschule
  • Bei entsprechender Leistung sponsern wir dir deine Ausbildung zum Führerschein Klasse B

Was du bei uns lernst

  • Du lernst bei uns die Zubereitung von unterschiedlichen Speisen unter Anwendung verschiedenster Kochtechniken
  • Ob würzen, abschmecken oder das kreative Anrichten der Speisen auf den Tellern – wir zeigen es dir!
  • Das Erstellen von Speiseplänen und Menüfolgen sowie die fachgerechte Lagerung der Lebensmittel gehören ebenso zu deiner Ausbildung
  • Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt Verantwortung übernimmst und deine erlernten Fähigkeiten vertiefen kannst
  • Neben der Vermittlung von fachlichen Qualifikationen, legen wir auch großen Wert auf soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten und Kommunikationsfähigkeit. Diese Fertigkeiten möchten wir dir im Zuge deiner Ausbildung vorleben und mitgeben

Das bringst du mit

  • Du hast ein ausgeprägtes Interesse an Lebensmitteln, kochst gerne und hast Freude daran, täglich Neues zu lernen
  • Eine abgeschlossene 9. Schulstufe – Schulabbrecher:innen einer höheren Schule sind ebenso herzlich willkommen
  • Du verfügst über gute Umgangsformen, bist kontaktfreudig und gehst offen auf Menschen zu
  • Du arbeitest gerne im Team und lässt dein Kolleg:innen nie im Stich

GEHALT

Deine monatliche Bruttolehrlingsentschädigung bei uns Stand 2023

1. Jahr lt. Kollektivvertrag € 800,00 / Marcher Fleischwerke € 850,00

2. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.025,00 / Marcher Fleischwerke € 1.100,00

3. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.300,00 / Marcher Fleischwerke € 1.450,00

4. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.350,00 / Marcher Fleischwerke € 1.500,00

Für Maturant:innen oder frühzeitigen Abgänger: innen von Höheren Schulen werden je nach Ausbildungsgrad individuelle Vereinbarungen getroffen.

Sollte eine Ausbildung für dich interessant sein, aber der Standort nicht passend, kontaktiere uns einfach. Wir freuen uns in allen unserer Betriebe über motivierte „Youngsters“, welche eine individuelle Ausbildung mit vielen Übernahme- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten suchen!

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK ST.STEFAN

Das Werk mitten im Vulkanland wurde 2017 von den Marcher Fleischwerken übernommen und produziert hochwertige Salami-Produkte unter der Marke LOIDL. Der 2021/2022 erweiterte Betrieb ist am letzten Stand der Technik. In St. Stefan werden auch die fleischlosen Aufschnitte der Marke die OHNE produziert. Unser Betriebsleiter in St. Stefan ist Johannes Vogel, unser Produktionsleiter ist Jens Luttenberger.

Become a face of Marcher - weitere Infos über uns gib`s hier

 

LEHRE BEI DEN MARCHER FLEISCHWERKEN - EINE VIELFÄLTIGE AUSBILDUNG IM FAMILIENBETRIEB

In der klassischen Lehre bekommen Lehrlinge zusätzlich zum Ausbildenden, der verantwortlichen Fachkraft, eine Vertrauensperson zugeteilt, die in der Anfangsphase bei der Orientierung im Unternehmen unterstützt. Intern können Zusatzausbildungen wie z.B. der Einblick in eine EDV-Lehre angeboten werden, extern rundet z.B. ein Fleisch-Sommelier-Kurs das praxisorientierte Ausbildungsprogramm ab. Die Entlohnung über der kollektivvertraglichen Lehrlingsentschädigung und Leistungsprämien für gute Zeugnisse machen eine Lehre bei den Marcher Fleischwerken auch finanziell äußerst attraktiv. Wer noch keine Autofahrerin oder Autofahrer ist, dem wird bei entsprechender Leistung außerdem der B-Führerschein bezahlt!

Wer eine Lehrausbildung und Matura machen will, kann sich für die Lehre mit Reifeprüfung entscheiden, die auch Benefits der klassischen Lehre inkludieren. Der Einstieg in die Matura-Vorbereitungskurse kann bereits ab dem ersten Lehrjahr erfolgen. Dabei werden die gegebenenfalls anfallenden Kosten von den Marcher Fleischwerken zur Gänze übernommen – egal ob für Vorbereitungskurse, Unterlagen oder Prüfungen. Und sollte ein Test einmal danebengehen, müssen die Auslagen dafür nicht zurückgezahlt werden.

Auch wenn die Reifeprüfung bereits erfolgreich bestanden ist, können Interessierte noch Karriere mit Lehre in den Marcher Fleischwerken machen. Die Lehre nach der Matura ist vor allem für jene Abgängerinnen oder Abgänger höherer Schulen interessant, die zwar nicht studieren, aber dennoch eine qualifizierte Ausbildung im Lebensmittelbereich erhalten wollen. Bei dieser Variante besteht die Möglichkeit einer verkürzten Lehrzeit für jene, die über den Abschluss an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule (AHS/BHS) oder auch eine andere Lehrabschlussprüfung (LAP) verfügen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit von einzelnen Fächern befreit zu werden, wenn bereits entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind. Einen besonderen finanziellen Anreiz für Maturantinnen und Maturanten bietet das erhöhte Gehalt, das auch über dem kollektivvertraglichen Mindestlohn liegt.

Lohn/Gehalt ab € 850 Brutto pro Monat (Basis Vollzeit)

Für die Stelle bewerben

LEHRLING METALLTECHNIK-/MASCHINENBAUTECHNIK (M/W/D)

Vollzeit | St. Stefan im Rosental

Hier mit 1-Klick bewerben

Become a Face of Marcher“ und starte deine Ausbildung in unserem Werk bei LOIDL in 8083 St. Stefan, bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten Österreichs.

Unsere Werke sind sehr vielfältig in ihren Aufgabengebieten – deshalb können wir auch sehr vielfältige Jobs und Ausbildungen anbieten. Wenn du Teil unseres dynamischen Teams sein möchtest, hohes Interesse an wertvollen Lebensmitteln hast und gerne mitgestalten und eigenverantwortlich arbeiten willst, dann fühlst du dich bei uns sicherlich wohl.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre – Option auf Lehre mit Matura

Das bieten wir dir

  • Job Rotation – du durchläufst mehrere Ausbildungsstationen. Bei Interesse kannst du auch unsere österreichweiten Standorte kennenlernen
  • Dein Zeugnis ist überdurchschnittlich gut? Dafür belohnen wir dich mit attraktiven Prämien
  • Interesse an einer Lehre mit Matura? Kein Problem! Wir unterstützen auch diese Ausbildungsform oder auch eine Meisterprüfung nach der LAP
  • Auch nach der Lehrzeit stehen dir alle Türen in unserem Unternehmen offen - mit einer abgeschlossenen Lehre kannst du bei uns voll durchstarten
  • Täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in unserer Betriebskantine
  • Wir übernehmen etwaige Internatskosten sowie bei Bedarf das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für deine Anreise zwischen deinem Heimatort und unseren Werken bzw. der Berufsschule
  • Bei entsprechender Leistung sponsern wir dir deine Ausbildung zum Führerschein Klasse B

Was du bei uns lernst

  • Du beschäftigst dich während deiner Ausbildung mit dem Werkstoff Metall, den du auf unterschiedlichste Art bearbeitest und zu Werkstücken formst - mit Verfahren wie Löten, Bohren, Schweißen, Fräsen, Biegen und Walzen
  • Du lernst, wie die von dir hergestellten Werkstücke als Maschinen und Maschinenbauteile verarbeitet und eingebaut werden
  • Du erlangst grundlegendes Wissen im Bereich der Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Fertigungsstraßen, Fließ- und Förderbändern und weiteren Produktionsanlagen
  • Du bekommst eine praxisorientierte Ausbildung, kannst viele Erfahrungen sammeln und deine Stärken unter Beweis stellen
  • Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt Verantwortung übernimmst und deine erlernten Fähigkeiten vertiefen kannst
  • Neben der Vermittlung von fachlichen Qualifikationen, legen wir auch großen Wert auf soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten und Kommunikationsfähigkeit. Diese Fertigkeiten möchten wir dir im Zuge deiner Ausbildung vorleben und mitgeben

Das bringst du mit

  • Eine abgeschlossene 9. Schulstufe oder Schulabbrecher:innen einer höheren Schule sind ebenso herzlich willkommen
  • Du bringst Begeisterung für neue Technologien sowie technisches und mathematisches Verständnis mit
  • Du verfügst über gute Umgangsformen, bist kontaktfreudig und gehst offen auf Menschen zu
  • Du arbeitest gerne im Team und lässt dein Kolleg: innen nie im Stich
  • Interesse an Lebensmitteln und Freude daran, täglich Neues zu lernen

GEHALT

Deine monatliche Bruttolehrlingsentschädigung bei uns Stand 2023

1. Jahr lt. Kollektivvertrag € 800,00 / Marcher Fleischwerke € 850,00

2. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.025,00 / Marcher Fleischwerke € 1.100,00

3. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.300,00 / Marcher Fleischwerke € 1.450,00

4. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.350,00 / Marcher Fleischwerke € 1.500,00

Für Maturant:innen oder frühzeitigen Abgänger: innen von Höheren Schulen werden je nach Ausbildungsgrad individuelle Vereinbarungen getroffen.

Sollte eine Ausbildung für dich interessant sein, aber der Standort nicht passend, kontaktiere uns einfach. Wir freuen uns in allen unserer Betriebe über motivierte „Youngsters“, welche eine individuelle Ausbildung mit vielen Übernahme- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten suchen!

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK ST.STEFAN

Das Werk mitten im Vulkanland wurde 2017 von den Marcher Fleischwerken übernommen und produziert hochwertige Salami-Produkte unter der Marke LOIDL. Der 2021/2022 erweiterte Betrieb ist am letzten Stand der Technik. In St. Stefan werden auch die fleischlosen Aufschnitte der Marke die OHNE produziert. Unser Betriebsleiter in St. Stefan ist Johannes Vogel, unser Produktionsleiter ist Jens Luttenberger.Ü
Become a face of Marcher - weitere Infos über uns gib`s hier:

LEHRE BEI DEN MARCHER FLEISCHWERKEN - EINE VIELFÄLTIGE LEHRE IM FAMILIENBETRIEB

In der klassischen Lehre bekommen Lehrlinge zusätzlich zum Ausbildenden, der verantwortlichen Fachkraft, eine Vertrauensperson zugeteilt, die in der Anfangsphase bei der Orientierung im Unternehmen unterstützt. Intern können Zusatzausbildungen wie z.B. der Einblick in eine EDV-Lehre angeboten werden, extern rundet z.B. ein Fleisch-Sommelier-Kurs das praxisorientierte Ausbildungsprogramm ab. Die Entlohnung über der kollektivvertraglichen Lehrlingsentschädigung und Leistungsprämien für gute Zeugnisse machen eine Lehre bei den Marcher Fleischwerken auch finanziell äußerst attraktiv. Wer noch keine Autofahrerin oder Autofahrer ist, dem wird bei entsprechender Leistung außerdem der B-Führerschein bezahlt!

Wer eine Lehrausbildung und Matura machen will, kann sich für die Lehre mit Reifeprüfung entscheiden, die auch Benefits der klassischen Lehre inkludieren. Der Einstieg in die Matura-Vorbereitungskurse kann bereits ab dem ersten Lehrjahr erfolgen. Dabei werden die gegebenenfalls anfallenden Kosten von den Marcher Fleischwerken zur Gänze übernommen – egal ob für Vorbereitungskurse, Unterlagen oder Prüfungen. Und sollte ein Test einmal danebengehen, müssen die Auslagen dafür nicht zurückgezahlt werden.

Auch wenn die Reifeprüfung bereits erfolgreich bestanden ist, können Interessierte noch Karriere mit Lehre in den Marcher Fleischwerken machen. Die Lehre nach der Matura ist vor allem für jene Abgängerinnen oder Abgänger höherer Schulen interessant, die zwar nicht studieren, aber dennoch eine qualifizierte Ausbildung im Lebensmittelbereich erhalten wollen. Bei dieser Variante besteht die Möglichkeit einer verkürzten Lehrzeit für jene, die über den Abschluss an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule (AHS/BHS) oder auch eine andere Lehrabschlussprüfung (LAP) verfügen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit von einzelnen Fächern befreit zu werden, wenn bereits entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind. Einen besonderen finanziellen Anreiz für Maturantinnen und Maturanten bietet das erhöhte Gehalt, das auch über dem kollektivvertraglichen Mindestlohn liegt.

Lohn/Gehalt ab € 850 Brutto pro Monat (Basis Vollzeit)

Für die Stelle bewerben

LEHRLING IM BEREICH MECHATRONIK (M/W/D)

Vollzeit | St. Stefan im Rosental

Hier mit 1-Klick bewerben

Become a Face of Marcher“ und starte deine Ausbildung in unserem Werk bei LOIDL in 8083 St. Stefan, bei einem der führenden Lebensmittelproduzenten Österreichs.

Unsere Werke sind sehr vielfältig in ihren Aufgabengebieten – deshalb können wir auch sehr vielfältige Jobs und Ausbildungen anbieten. Wenn du Teil unseres dynamischen Teams sein möchtest, hohes Interesse an wertvollen Lebensmitteln hast und gerne mitgestalten und eigenverantwortlich arbeiten willst, dann fühlst du dich bei uns sicherlich wohl.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre – 4 Jahre

Das bieten wir dir

  • Job Rotation – du durchläufst mehrere Ausbildungsstationen. Bei Interesse kannst du auch unsere österreichweiten Standorte kennenlernen
  • Dein Zeugnis ist überdurchschnittlich gut? Dafür belohnen wir dich mit attraktiven Prämien
  • Interesse an einer Lehre mit Matura? Kein Problem! Wir unterstützen auch diese Ausbildungsform oder auch eine Meisterprüfung nach der LAP
  • Auch nach der Lehrzeit stehen dir alle Türen in unserem Unternehmen offen - mit einer abgeschlossenen Lehre kannst du bei uns voll durchstarten
  • Täglich frisches und kostenloses Frühstück und Mittagessen in unserer Betriebskantine
  • Wir übernehmen etwaige Internatskosten sowie bei Bedarf das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel für deine Anreise zwischen deinem Heimatort und unseren Werken bzw. der Berufsschule
  • Bei entsprechender Leistung sponsern wir dir deine Ausbildung zum Führerschein Klasse B

Was du bei uns lernst

  • Du erlangst grundlegendes Wissen in den Bereichen Anlagentechnik, Pneumatik, Hydraulik, Steuerungs- und Regeltechnik
  • Du lernst, mechanische, elektrische und elektronische Bauelemente/Baugruppen zusammenzubauen und zu installieren sowie mechatronische Systeme in Betrieb zu nehmen, zu prüfen und zu warten
  • Du bekommst eine praxisorientierte Ausbildung, kannst viele Erfahrungen sammeln und deine Stärken unter Beweis stellen
  • Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt Verantwortung übernimmst und deine erlernten Fähigkeiten vertiefen kannst
  • Neben der Vermittlung von fachlichen Qualifikationen legen wir auch großen Wert auf soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten und Kommunikationsfähigkeit. Diese Fertigkeiten möchten wir dir im Zuge deiner Ausbildung vorleben und mitgeben

Das bringst du mit

  • Eine abgeschlossene 9. Schulstufe – Schulabbrecher:innen einer höheren Schule sind ebenso herzlich willkommen
  • Du bringst Begeisterung für neue Technologien sowie technisches und mathematisches Verständnis mit
  • Du verfügst über gute Umgangsformen, bist kontaktfreudig und gehst offen auf Menschen zu
  • Du arbeitest gerne im Team und lässt dein Kolleg:innen nie im Stich
  • Du hast Interesse an Lebensmitteln und Freude daran, täglich Neues zu lernen

GEHALT

Deine monatliche Bruttolehrlingsentschädigung bei uns Stand 2023

1. Jahr lt. Kollektivvertrag € 800,00 / Marcher Fleischwerke € 850,00

2. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.025,00 / Marcher Fleischwerke € 1.100,00

3. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.300,00 / Marcher Fleischwerke € 1.450,00

4. Jahr lt. Kollektivvertrag € 1.350,00 / Marcher Fleischwerke € 1.500,00

Für Maturant:innen oder frühzeitigen Abgänger: innen von Höheren Schulen werden je nach Ausbildungsgrad individuelle Vereinbarungen getroffen.

Sollte eine Ausbildung für dich interessant sein, aber der Standort nicht passend, kontaktiere uns einfach. Wir freuen uns in allen unserer Betriebe über motivierte „Youngsters“, welche eine individuelle Ausbildung mit vielen Übernahme- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten suchen!

Become a face of Marcher - und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen:

WERK ST.STEFAN

Das Werk mitten im Vulkanland wurde 2017 von den Marcher Fleischwerken übernommen und produziert hochwertige Salami-Produkte unter der Marke LOIDL. Der 2021/2022 erweiterte Betrieb ist am letzten Stand der Technik. In St. Stefan werden auch die fleischlosen Aufschnitte der Marke die OHNE produziert. Unser Betriebsleiter in St. Stefan ist Johannes Vogel, unser Produktionsleiter ist Jens Luttenberger.


Become a face of Marcher - weitere Infos über uns gib`s hier:

LEHRE BEI DEN MARCHER FLEISCHWERKEN - EINE VIELFÄLTIGE LEHRE IM FAMILIENBETRIEB

In der klassischen Lehre bekommen Lehrlinge zusätzlich zum Ausbildenden, der verantwortlichen Fachkraft, eine Vertrauensperson zugeteilt, die in der Anfangsphase bei der Orientierung im Unternehmen unterstützt. Intern können Zusatzausbildungen wie z.B. der Einblick in eine EDV-Lehre angeboten werden, extern rundet z.B. ein Fleisch-Sommelier-Kurs das praxisorientierte Ausbildungsprogramm ab. Die Entlohnung über der kollektivvertraglichen Lehrlingsentschädigung und Leistungsprämien für gute Zeugnisse machen eine Lehre bei den Marcher Fleischwerken auch finanziell äußerst attraktiv. Wer noch keine Autofahrerin oder Autofahrer ist, dem wird bei entsprechender Leistung außerdem der B-Führerschein bezahlt!

Wer eine Lehrausbildung und Matura machen will, kann sich für die Lehre mit Reifeprüfung entscheiden, die auch Benefits der klassischen Lehre inkludieren. Der Einstieg in die Matura-Vorbereitungskurse kann bereits ab dem ersten Lehrjahr erfolgen. Dabei werden die gegebenenfalls anfallenden Kosten von den Marcher Fleischwerken zur Gänze übernommen – egal ob für Vorbereitungskurse, Unterlagen oder Prüfungen. Und sollte ein Test einmal danebengehen, müssen die Auslagen dafür nicht zurückgezahlt werden.

Auch wenn die Reifeprüfung bereits erfolgreich bestanden ist, können Interessierte noch Karriere mit Lehre in den Marcher Fleischwerken machen. Die Lehre nach der Matura ist vor allem für jene Abgängerinnen oder Abgänger höherer Schulen interessant, die zwar nicht studieren, aber dennoch eine qualifizierte Ausbildung im Lebensmittelbereich erhalten wollen. Bei dieser Variante besteht die Möglichkeit einer verkürzten Lehrzeit für jene, die über den Abschluss an einer allgemeinbildenden oder berufsbildenden höheren Schule (AHS/BHS) oder auch eine andere Lehrabschlussprüfung (LAP) verfügen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit von einzelnen Fächern befreit zu werden, wenn bereits entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind. Einen besonderen finanziellen Anreiz für Maturantinnen und Maturanten bietet das erhöhte Gehalt, das auch über dem kollektivvertraglichen Mindestlohn liegt.

Lohn/Gehalt ab € 850 Brutto pro Monat (Basis Vollzeit)

Für die Stelle bewerben